ZEISS Fernglas Victory SF 8x42 Online Shop
Jetzt im Frankonia Österreich Online Shop den Artikel ZEISS Fernglas Victory SF 8x42 für 2900,00 € kaufen und bequem per Kreditkarte bestellen! Wenn Sie das Produkt ZEISS Fernglas Victory SF 8x42 aus dem Frankonia.at Ferngläser Onlineshop bereits besitzen, würden wir uns über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde oder Bekannte freuen!
PRODUKTDETAILS
- vier Rastpositionen bei der Okularmuschel
- extreme Schärfe bis zum Randbereich
- ergonomische Griffigkeit: entspanntes und ermüdungsfreies Beobachten
Dank einer Weiterentwicklung der Fokussierung profitiert der Anwender von noch präziserem, geschmeidigerem Handling. Der Benutzer hat insgesamt vier Rastpositionen bei der Okularmuschel. Das vielseitigste Premiumfernglas von ZEISS und das beste Fernglas zur Vogelbeobachtung. Mit einem Sehfeld von 148 m auf 1000 m liefert die 8-fache Vergrößerung den weitesten Überblick und lässt nichts unentdeckt. Bis in den Randbereich zeichnet das Glas dank seines 7-linsigen Okularsystems extrem scharf. Die moderate Vergrößerung, die ausbalancierte Gewichtsverteilung und die ergonomische Griffigkeit lassen es ruhig in der Hand liegen und sorgen für entspanntes und ermüdungsfreies Beobachten. 92 % Lichtdurchlässigkeit und die große Austrittspupille von über 5 mm zeigen in dunklen Schattenpartien oder in der Dämmerung detailreiche Bildinformationen.
92% Lichttransmission
Das Ultra-FL-Konzept enthält mehrere SCHOTT Fluorid-Gläser für absolute Farbtreue, Helligkeit, Klarheit und feinste Detailauflösung, auch unter rauesten Bedingungen und in schwierigsten Umgebungen.
Extrem weites Sehfeld
Das unvergleichlich weite Sehfeld der SF Modelle bietet einen perfekten Überblick in schwierigem Terrain, und die kurzen Fokusentfernungen von 1,95 (SF 32) bzw. 1,5 Metern (SF 42) ermöglichen die Erkundung von kleinsten Details.
Ein einzigartiges Seherlebnis
Eine natürliche, lebensechte Farbwiedergabe, eine helle Bildanzeige und eine sehr feine Auflösung von Details – das UFL-Konzept macht es möglich. Beim Ultra-FL Concept werden einige aus SCHOTT Fluoridglas gefertigte Elemente zu einem System kombiniert, das höchste Farbtreue, Helligkeit, hohe Kontraste und die feinste Auflösung von Details liefert.
Schnelle Fokussierung
Das herausragende SmartFocus Konzept erlaubt es Ihnen, dank der verbesserten Fokussiergeschwindigkeit, schnell und intuitiv zu reagieren. Das Fokussierrad befindet sich in der Dreifachbrücke, um eine bequeme, natürliche Handposition zu ermöglichen. Die rutschfeste Oberfläche ermöglicht eine einfachere, präzisere Bedienung und eine ideale Fokussierung.
ZEISS T* Coating
Die ZEISS T*-Mehrschichtvergütung garantiert brillante, kontrastreiche Bilder, die Sie vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen und in der Dämmerung erleben werden. Dahinter verbirgt sich aber kein festes Rezept für einen Schichtaufbau, sondern eine Technologie, die ständig neuen Glasmaterialien und Anforderungen angepasst wird und von Linse zu Linse variiert.
ErgoBalance Konzept
Dank des ErgoBalance Konzepts liegt das Fernglas ideal in der Hand und ermöglicht eine längere und gleichmäßige Beobachtung bei minimaler Ermüdung, indem die Muskeln des Ober- und Unterarms entlastet werden.
Eine klare Sicht bei jeder Witterung
Auch bei nassem Wetter gibt es in der Natur Beeindruckendes zu beobachten. Dafür hat ZEISS LotuTec® entwickelt. Eine Beschichtung der Linsen von Ferngläsern und Spektiven, die eine neingeschränkt klare Sicht bei jeder Wetterlage ermöglicht.
Technische Daten:
- Vergrößerung: 8x
- Objektiv-Ø (mm): 42 mm
- Austrittspupille-Ø: 5,3 mm
- Dämmerungszahl: 18,3
- Sehfeld auf 1.000 m: 148 m
- Maße (LxB): 173x125 mm
- Gewicht: 780 g
Hersteller
EU Verantwortliche Person
Daten | Werte |
---|---|
Vergrößerung | 8x |
Objektivdurchmesser (mm) | 42,0 |
Austrittspupille (mm) | 5,3 |
Dämmerungszahl | 18,3 |
Sehfeld auf 1000m | 148,0 |
Nahbereich | 1,5 |
Höhe/Breite (mm) | 173x125 |
Gewicht (g) | 780,0 |
EAN Nummer | 4047006422302 |
Dokumente (PDF) | |
![]() | Test Heft 02/2017 |
![]() | Bedienungsanleitung |
Kundenbewertungen
&quality=40)
Fernglas Victory SF 8x42
Begeisterung hält sich in sehr engen Grenzen.
„Anfang Oktober 2016 wollte ich mal die Gelegenheit nutzen, das blumig auf Hochglanz-Designerprospekten beworbene neue Zeiss Fernglas Victory SF 8x42 über die Feiertage auf seine Jagdtauglichkeit zu testen. Dazu entlieh ich mir von einem Zeiss-zertifizierten Berliner Optikerbetrieb gegen eine überhöhte Leihgebühr von 50 EUR das neueste Modell mit schwarzer Gummiarmierung. Ich nutzte als Referenzgläser mein mindestens 25 Jahre altes „Carl-Zeiss-Jena 7x40 B/GA“ und mein ein Jahr altes „Swarovski Habicht 7x42 GA“, die ich bisher zur Jagd nutze. 2 Tage lang schleppte ich die drei Gläser zusammen mit Gewehr und Ausrüstung zum Hochsitz und beobachtete damit bis zum allerletzten Licht. Das Wetter war dafür perfekt: Immer wieder Regenschauer mit sonnigen Unterbrechungen und Nebel in der Nacht bei Temperaturen zwischen 15 und 8 Grad Celsius. Zum Zeiss Fernglas Victory SF 8x42: Die SF-Aufbewahrungstasche aus stabilem Cordura ist für das Verstauen des einsatzbereiten Fernglases mit anmontiertem Trageriemen und Regenschutzdeckeln zu eng bemessen und damit zu klein. Die Knickbrücke verstellte sich im Vergleich zu meinen Referenzgläsern bei dem irgendwie „billig“ anzufühlenden Plastikgehäuse viel zu leicht. Nix mehr mit Metall und stabiler Haptik. Die Austrittspupille des Victory SF 8x42 (AP 5,25mm) ermöglichte im Vergleich zum Carl-Zeiss-Jena 7x40 B/GA (AP 5,7mm) und erst recht zum Swarovski Habicht 7x42 GA (AP 6mm) nur bedingt mögliches Dämmerungssehen. Die Beschichtungen des Victory SF 8x42 ermöglichen zwar bis ins letzte Licht ein „helles“ Bild, aber die Austrittspupille (AP) von 5,3mm ermöglichte leider in den letzten 15min in meinem Auge nur so etwas wie kontrastarmen Dunst. Das alte Zeiss Jena 7x40 bildete bis zur allerletzten Minute immer noch auf 200 Meter kontraststark ein Stück Rehwild ab, genauso wie auch das Habicht 7x42 GA. Das war sehr ernüchternd, vor Allem bei dem vergleichsweise sehr hohen Preis von 2200,00 EUR für das Zeiss Victory SF 8x42 ! Das 8-fach vergrößerte Bild war beim Pirschen und Wandern deutlich unruhiger beim Einarmigen Beobachten. Daran änderte auch die Knickbrücke mit Durchgriff herzlich wenig ! Die 7-fach vergrößerten Bilder der beiden Anderen Ferngläser erzeugten auch einarmig stets ein ruhiges Bild. Beim Schwenken mit dem Zeiss Victory SF 8x42 fiel mir ein relativ starker Globuseffekt auf. Ich versuchte ihn vergeblich zu ignorieren. Diesen Effekt gibt es beim beobachten mit dem Carl-Zeiss-Jena 7x40 B/GA und mit dem Swarovski Habicht 7x42 GA nicht. Vielleicht würden die werten großen Optikhersteller ihren Schwerpunkt wieder auf 7-fach vergrößernde Ferngläser legen. Die Physik lässt sich eben doch nicht mit blumigen Versprechungen in durch und durch designten Hochglanzprospekten erschlagen. Vor allem in der späten Dämmerung im Gegenlicht der untergegangen Sonne, entdeckte ich im Zeiss Victory SF 8x42 ein weiteres komisches Phänomen, nämlich nahe der Austrittspupille leicht nervende, kleine spiegelnde sichtbare Reflexe. Nach näherem Hinschauen drehten sich die Reflexe offenbar vor allem im linken Tubus beim Schwenken immer mit. Dies Alles führte bei zum Entschluß mein „altes“ aber immer noch klasse abbildendes Carl-Zeiss-Jena 7x40 B/GA und mein etwas neueres Swarovski Habicht 7x42 GA jagdlich weiter zu benutzen. Das Zeiss Victory SF 8x42 gab ich einem verwundert dreinblickenden Optiker sehr gerne nach den Einheitsfeiertagen wieder zurück.“Lesen Sie weiterHilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenPerfektes Beobachtungsglas
„Es gibt natürlich nichts auszusetzen. Die optische Qualität ist perfekt. Dazu kommt die sehr gute Handlichkeit und darüber hinaus sieht das Glas auch noch einfach schön aus.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension melden