Swarovski Optik Zielfernrohr dS 5–25x52 SR Gen. II mit Schiene Online Shop
Jetzt im Frankonia Österreich Online Shop den Artikel Swarovski Optik Zielfernrohr dS 5–25x52 SR Gen. II mit Schiene (Absehen A4-I) für 4455,00 € kaufen und bequem per Kreditkarte bestellen! Wenn Sie das Produkt Swarovski Optik Zielfernrohr dS 5–25x52 SR Gen. II mit Schiene A4-I aus dem Frankonia.at Zielfernrohre Onlineshop bereits besitzen, würden wir uns über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde oder Bekannte freuen!
PRODUKTDETAILS
- auf Knopfdruck Berechnung des korrekten Haltepunkts
- Entfernungsmessung bis 1.375 m
- 6 verschiedene digitale Absehen zur Auswahl
- Absehen passt sich automatisch der Umgebungshelligkeit an
- neue Funktionen in der ds Configurator APP
Für den entscheidenden Moment: Auf das dS Gen. II können Sie sich in jeder Situation hundertprozentig verlassen – es ist der prefekte Begleiter für alle jagdlichen Herausforderungen.
Das dS ist die Komplettlösung für den Schuss. Es misst alle relevanten Parameter und kalkuliert darauf basierend den korrekten Haltepunkt. Das Schießen auf unterschiedlichste Distanzen wird durch diese Unterstützung vom Zielfernrohr für den Jäger stark vereinfacht. Die Anzeige des korrigierten Haltepunktes passiert unter Berücksichtigung von Entfernung, Luftdruck, Temperatur und Winkel sowie eingestellter Vergrößerung und persönlicher Ballistikdaten.
Mit dem dS 5–25x52 Gen. II launcht SWAROVSKI OPTIK ein neues Zielfernrohr, das wie sein Vorgänger die optischen Qualitäten der klassischen mit den entscheidenden Vorzügen der digitalen Zieloptik zu einem eindrucksvollen Ganzen vereint. Das Zielfernrohr berechnet auf Knopfdruck den korrekten Haltepunkt unter Berücksichtigung von Entfernung, Luftdruck, Temperatur und Winkel sowie eingestellter Vergrößerung und persönlicher Ballistikdaten.
Neu ist, dass sich die Anzeige von jagdlich relevanten Daten im hochauflösenden Display über die dS Konfigurator App individualisieren lässt. So kann der Jäger z. B. sechs verschiedene digitale Absehen im Display einblenden. Der Schütze legt seine persönliche Auswahl an Parametern (z. B. Windstärke, Geschossgeschwindigkeit, Aufprallenergie) fest, die er im Display angezeigt haben will und wo diese positioniert werden sollen. Elemente wie Windfäden und die neue Verkantungswarnung können zu- und weggeschalten werden. Eine Neuigkeit bringt auch die Absehensbeleuchtung. Um bei der Inbetriebnahme eine möglichst gute Sichtbarkeit zu gewährleisten, wählt das dS anhand der Umgebungshelligkeit automatisch zwischen drei Helligkeitsstufen aus.
Ebenfalls überarbeitet wurde das Design. Der Batterieturm ist schlanker als beim Vorgänger. Ergonomisch geformte Bedienelemente am Cockpit sowie die Erweiterung des Abstandes zwischen Cockpit und Vergrößerungsstellring sorgen für die optimale Handhabung des Zielfernrohres im Anschlag.
Digitale Intelligenz
Die Berechnung des Haltepunktes erfolgt nach den individuellen ballistischen Daten der Waffen-Munitions-Kombination. Diese werden über die dS Configurator-App eingegeben und die berechnete ballistische Kurve direkt via Bluetooth auf das dS übertragen.
Smart zum Ziel
Es war noch nie so einfach, sich bei der Jagd auf das Wesentliche zu konzentrieren. Auf Knopfdruck zeigt das dS den präzisen Haltepunkt sowie alle essentiellen Daten an.
Perfekt auf Sie zugeschnitten – so wie Sie es brauchen
Dank höchster Individualisierbarkeit lässt sich das dS exakt auf die persönlichen Bedürfnisse und auf unterschiedliche Jagdsituationen einstellen.
Perfektion im Blick – die Optik zählt
Die kompromisslose Optik mit 5-fach Zoom und hoher Detailerkennung, der sehr gute Sehkomfort sowie das klassische Absehen in Verbindung mit dem hochauflösenden Display garantieren die beste Kombination aus analogem und digitalem Zielfernrohr.
dS Konfigurator APP – smart individualisiert
Die dS Configurator App unterstützt dabei, das dS auf persönliche Waffen-Munitions-Kombination einzustellen und das Display den Anforderungen entsprechend zu konfigurieren.
Design
Das dS 5–25x52 P kommt in seiner zweiten Generation in einem schlankeren Design. Der erweiterte Abstand zwischen Cockpit und Vergrößerungsstellring macht die Bedienung des Stellringes im Anschlag noch einfacher
Messen von Entfernung und Haltepunktkorrektur
Beim Drücken der Messtaste erscheint ein Leuchtkreis – die Zielmarke für die Entfernungsmessung – und die Messfunktion wird aktiviert. Beim Loslassen der Taste wird die Messung ausgelöst und der Haltepunkt, der sich anhand der eingegebenen Daten berechnet, erscheint. Die Messmarke ist die zentrale Zielmarke des physischen Absehens. Das Gerät misst die exakte Entfernung und zeigt unter Miteinberechnung der relevanten Paramter automatisch sofort den exakten Haltepunkt an.
Varianten Digitales Absehen
Zur maximalen Individualisierbarkeit stehen dem Anwender sechs verschiedene Varianten des Absehens zur Auswahl. Strich- und Punktstärken können in der App angepasst werden.
Displaydarstellung – Funktionen und Warnungen
Über die App gibt es zahlreiche Möglichkeiten das dS den persönlichen Präferenzen entsprechend zu konfigurieren:
- Anzeige in metrischen oder imperialen Maßeinheiten
- Auswahl der gewünschten Absehensvariante
- Windstärke, Geschoßgeschwindigkeit, Flugzeit und Auftreffenergie: Auswahl jener Parameter (max. 3) die angezeigt werden sollen, sowie Festlegung der jeweiligen Anzeigeposition im Display
- Zu- und Abschalten von Displayelementen (Windfäden, Verkantungswarnung)
- Festlegen von spezifischen Werten (Windstärke, Strichstärke Windfäden, Stärke Absehen, Anzeigedauer des Displays)
Konfiguration mittels APP
Das Zielfernohr kann mittels der ds Configurator APP über das Smartphone/Tablet vollständig nach den eigenen Vorlieben konfiguriert werden.
Neue Funktionen in der APP:
- Anzeige der maximalen Reichweite bei höchster Vergrößerung mit der aktuell ausgewählten Laborierung
- Ballistischer Koeffizient auswählbar zwischen G1 und G7
- Optionale Flugbahnkorrektur mittels Treffpunktab-weichung (nur Messung der Mündungsgeschwindigkeit notwendig, BC-Berechnung mittels Treffpunktabweichung)
Bedienung der Absehenbeleuchtung
Zum Einschalten der Absehensbeleuchtung (Nachtabsehen) werden die Plus- und Minustaste gleichzeitig eine halbe Sekunde gedrückt (alternativ kann entweder nur die Plusoder nur die Minustaste eine halbe Sekunde lang gedrückt werden). Ist die Absehensbeleuchtung eingeschaltet, kann nun die Helligkeit mittels der +/– Tasten eingestellt und dabei aus 64 Helligkeitsstufen gewählt werden. Durch einmaliges Drücken der +/– Tasten (Einzelimpuls) wird die Feinjustierung vorgenommen. Um bei der Inbetriebnahme eine möglichst gute Sichtbarkeit zu gewährleisten, wählt das dS anhand der Umgebungshelligkeit automatisch zwischen drei Helligkeitsstufen aus.
SWAROLIGHT
Ist nur der zentrale Haltepunkt aktiviert (Nachtmodus), ist automatisch die SWAROLIGHT Funktion am Zielfernrohr aktiv. Über einen Neigungssensor wird automatisch erkannt, ob sich die Waffe in Schussposition befindet. Ist dies nicht der Fall, schaltet sich die Absehensbeleuchtung automatisch aus. Wird die Waffe wieder in Anschlag gebracht, schaltet sich die Beleuchtungseinheit wieder automatisch ein.
Automatische Abschaltfunktion
Die Zeitspanne bis zum automatischen Abschalten von Absehensbeleuchtung und Display wird in der dS Configurator App definiert. Als Warnung erscheint 10 Sekunden vor dem Abschalten das Sanduhrsymbol. Zur Verlängerung der Dauer der Anzeige um den eingestellten Zeitraum muss die + oder – Taste gedrückt oder das dS mindestens um 20° nach rechts oder links gekippt werden. Hat sich das Display ausgeschaltet, muss zur Aktivierung die Messtaste für eine erneute Messung gedrückt werden.
Anzeige bei Fehlmessung
Die maximale Messreichweite wird von externen Faktoren beeinflusst. Erscheint bei der Distanzmessung die Anzeige „----“, ist entweder der Messbereich überschritten oder der Reflexionsgrad des Objekts unzureichend.
Hinweis
SWAROVSKI OPTIK übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der Daten der Kaliber, die in der App angezeigt werden und jeder Kunde ist selbst dafür verantwortlich, diese zu überprüfen.
Technische Daten:
- Vergrößerung: 5–25x
- wirksamer Objektiv-Ø: 48–52 mm
- Austrittspupillen-Ø: 9,6–2,1 mm
- Augenabstand: 95 mm
- Sehfeld auf 100 m: 7,3–1,5 m
- Sehfeld: 4,2–0,84°
- augenseitiges Sehfeld: 21,5°
- Dioptrienausgleich: –3 bis +2 dpt
- Treffpunktkorrektur/Klick (mm/100 m/MOA): 7–1/4
- max. Stellweg nach Höhe/Seite (m/100 m): 1,2–0,7
- Display-Stellweg Höhe nach oben/unten bei 25-fach (m/100 m): 0,13–4,68
- Display-Stellweg Höhe nach links/rechts bei 25-fach (m/100 m): 0,22–7,92
- Parallaxenausgleich: 50 m bis ∞
- Filtergewinde (objektivseitig): M63x0,75
- Länge: 403 mm
- Gewicht: 1.115 g
- Display: LCoS monochrom
- Messbereich: 30–1.375 m
- Messgenauigkeit: +/– 1 m
- Messdauer: ≤ 0,7 Sek.
- Winkelmessung: ±60°
- maximale Haltepunktkorrektur: 1.024 m
- Laser: Klasse 1 EN/FDA
- Displayanzeigedauer nach Messung: in der ds Configurator APP wählbar
- Helligkeitsstufen: 64
- Batterie: CR123
- Betriebsdauer: ca. 500x (bei mittlerer Helligkeit)
- ds APP: Betriebssystem iOS form Version 10/Android from Version 8 Oreo, Schnittstelle Bluetooth, Reichweite Schnittstelle mind. 1 m
- Funktionstemperatur Elektronik: –10 °C bis + 55 °C
- Funktionstemperatur Mechanik: –20 °C bis + 55 °C
- Druckwasserdichtheit: 4 m
- Optische Beschichtungen: SWAROTOP, SWARODUR, SWAROCLEAN
Lieferumfang
- Zielfernrohr dS 5–25x52 SR Gen. II mit Schiene
- Transparente Schutzkappe
- Microfasertuch
- Stellwerkzeug Groß
- Torx TX6 & Stellwerkzeug im Turm
- Batterie (CR123)
- Datenblatt zum Einschießen
Hersteller
EU Verantwortliche Person
Daten | Werte |
---|---|
Schiene | Mit SR-Schiene |
Vergrößerung | 5-25x |
Austrittspupille (mm) | 9,6-2,1 |
Sehfeld auf 100m | 7,3-1,5 |
Mittelrohrdurchmesser | 40,0 |
Länge (mm) | 403,0 |
Gewicht (g) | 1115,0 |
Objektivdurchmesser (mm) | 52 |
EAN Nummer | 9006325088465 |
Dokumente (PDF) | |
![]() | Datenblatt |
![]() | Die Absehen von Swarovski in der Übersicht |
![]() | Bedienungsanleitung |
Kundenbewertungen
&quality=40)
Zielfernrohr dS 5–25x52 SR Gen. II mit Schiene
Tolles Glas
„Ein wirklich tolles Glas. Wenn es optimal eingeschossen ist, dann funktioniert die Lasermessung und Haltepunkt Korrektur einwandfrei und unterstützt den Schützen optimal. Einfach zu bedienen. Ich würde mir das Glas jederzeit wieder kaufen.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenFehlende Haltbarkeit
„Leider muss ich mich sehr negativ zu diesem Glas äussern. Ich habe das Glas seid etwa 8 Monaten im Einsatz.
In dieser Zeit war es einmal im Werk zur Reparatur des Absehens, Waffe Schoss im Nebel herum, absehen war wohl nicht fest.
Und bereits nun zum zweiten Mal wegen Dreck oder Fett welches sich durch den Rückstoss plötzlich im Absehen befand…
Bei einem Glas dieser Preisklasse muss man etwas anderes erwarten, und nein ich schiesse nicht Cheytac oder .50 BMG.
Und selbst wenn stellt sich mir die Frage, mit welchem Kaliber benötige ich denn einen „Ballistikrechner“…. Gerade für den Weitschuss soll dieses Glas ja sein.
Eine weitere Bemerkung am Rande, auch 2 weitere Mitjäger von mir welche dieses Glas nutzen hatten es bereits in Reparatur.
Da kommt Freude auf wenn man sein Glas mit teurer Jagdmunition einschiesst und es dann wieder von vorne losgeht.
Eine passendere Überschrift zu meiner Bewertung wäre wohl, Zielfernrohr in Teilzeit.
“Lesen Sie weiterHilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension melden
Fragen und Antworten
- Frage:Welche Montage wird für eine R8 mit Schalldämpfer empfohlen? Standard oder hoch? ds mit Schiene Viele Dank für die Info
- Antwort:Wir empfehlen hier die hohe Montage.Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Frage:Funktioniert die Entfernungsmessung auch bei einem montierten Vorsatzgerät (Wärmebild/Nachtsicht)?
- Antwort:Nein. Der Laser geht zwar nicht kaputt, jedoch funktioniert er während des Einsatzes eines Vorsatzgerätes nicht mehr. Es gäbe drei Lösungsvorschläge um deine Idee (ZF mit Distanzmesser in der Nacht) umsetzen zu können: 1. Nachsatz-Nachtsichtgerät kaufen. Diese werden beim Okular montiert statt beim Objektiv. Somit kommt es dem Laser von Swarovski DS nicht in den Weg. (Z.b. Pard, Jahnke DJ-8, JSA, etc.) 2. Wärmebild-Vorsatzgerät kaufen mit Distanzmesser. (Stecken noch in den Kinderschuhen) (Infiray MAH50) 3. Separates Wärmebild-ZF kaufen, mit Distanzmesser (Pulsar, Infiray, etc.)Antwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Antwort:Ich glaube das geht nicht. Ich habe gerade umgeschossen und mußte ein neues Profil anlegen mit dem anderen KaliberAntwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.
- Noch offene Fragen beantworten: