GASTROCK Zielstock Hirschhorngabel – 3-teilig Online Shop
Jetzt im Frankonia Österreich Online Shop den Artikel GASTROCK Zielstock Hirschhorngabel – 3-teilig für 229,99 € kaufen und bequem per Kreditkarte bestellen! Wenn Sie das Produkt GASTROCK Zielstock Hirschhorngabel – 3-teilig aus dem Frankonia.at Blattjagd Onlineshop bereits besitzen, würden wir uns über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde oder Bekannte freuen!
PRODUKTDETAILS
- dreiteiliges Design
- aus Haselholz mit Hirschhorn-Gabel
- Combi-Spike für festen Stand auf jedem Untergrund
- Lederriemen für bequemen Tragekomfort
- handgefertigt in Deutschland
Vielseitigkeit und Praktikabilität für den Outdoor-Einsatz
Ein exklusiver Zielstock aus lackiertem Haselholz bietet eine optimale Unterstützung bei jedem Outdoor-Abenteuer. Die Gabel aus echtem Hirschhorn verleiht dem Produkt eine ansprechende Optik und Funktionalität. Mit einem dreiteiligen Design lässt sich das Produkt bequem transportieren. Die stabilen Aluminium-Verschraubungen ermöglichen ein einfaches Zusammenstecken und garantieren einen zuverlässigen Halt.
Stabilität und Komfort für jeden Einsatzbereich
Ein Lederriemen sorgt für zusätzlichen Komfort beim Tragen. Der Combi-Spike bietet einen festen Stand auf verschiedenen Untergründen. Dieser besteht aus einer Kunststoffhülse mit Stahlschraube und einem Gummipuffer, um die Anpassungsfähigkeit zu erhöhen. Handgefertigt in Deutschland.
Technische Daten:
- max. Belastung: 100 kg
- Transportlänge: 60 cm
- Gesamtlänge: ca. 172 cm
- Gewicht: ca. 700 g
GASTROCK ist europaweit der bedeutendste Hersteller hochwertiger Geh-, Wander-, Sitz- und Zielstöcke und verfügt über ein hohes Maß an Erfahrung in der Stockproduktion.
Tradition
Die Firma Gastrock stellt seit dem Jahr 1868 Gehstöcke her und wird mittlerweile in der sechsten Generation von der Familie Gastrock geführt. Seitdem wurde die Produktpalette sowohl technisch, als auch ästhetisch konstant weiterentwickelt, ohne dabei die Wurzeln des Unternehmens aus den Augen zu verlieren.
Aus Leidenschaft zu einer der ältesten Passionen der Menschheit zählt die Jagd. Um als Jäger ständig für alle Herausforderungen gerüstet zu sein, braucht es Menschen und Innovationen, die diese Leidenschaft vorantreiben – zu diesen Menschen gehört die Familie Gastrock, die seit vielen Jägergenerationen und der daraus resultierenden Erfahrungen traditionelle und hochwertige Jagdbegleiter herstellt und ständig verbessert.
Handwerkliche Kunst
Die handwerkliche Kunst des Stockmachens, die Gastrock beherrscht, ist und bleibt etwas ganz besonderes. Mehr als 30 Arbeitsschritte braucht es bis zum fertigen Wanderstock. Das Holz reinigen, über Wasserdampf weichen, heiß biegen, richten, schleifen, polieren, flammen und lackieren: all das gehört dazu und bestimmt bis heute den Arbeitsalltag bei Gastrock. Das Know-how wird gepflegt und behutsam weitergegeben.
Qualität
Alle Gastrock-Stöcke werden in Handarbeit und unter Berücksichtigung höchster Qualitätsstandards hergestellt. So entstehen Produkte, die hohen Ansprüchen gerecht werden und darüber hinaus äußerst langlebig sind. Jedes Stück ist ein Unikat.
Spezialstöcke
Eine Herzensangelegenheit ist die Herstellung von robusten und soliden Spezialstöcken für die Jagd. Die liebevoll hergestellten Zielstöcke mit echter Hirschhorngabel oder aber die Jagdsitzstöcke „Praktus“ und „Pirschsitz“ sind bei Jägern wegen ihrer Robustheit und traditionellen Art sehr bekannt und weit verbreitet.
Gastrock Outdoorprodukte gehören zu den Premiumartikeln für diesen Marktbereich. Die Herstellung der Naturstöcken aus heimischen Hölzern – von der eigenen Plantage – ist die Wurzel der Firma. Geblieben ist bis heute die hochwertige und naturbelassene Wertarbeit.
- lokale Unterstützung – die Hölzer, die verarbeitet werden, werden vorwiegend aus den umliegenden Wäldern ausgesucht und eingekauft
- eigene Plantage – aus der eigenen, etwa acht Hektar großen Plantage in unmittelbarer Nähe zum Produktionsbetrieb, wird ein großen Anteil der Rohstoffe geerntet, insbesondere für die Naturstock-Produktion (Kastanie, Esche, Hasel, Schwarzdorn, Weichsel, Eiche)
- kurze Transportwege – mit Hilfe möglichst kurzer Transportwege verkleinert Gastrock seinen CO2-Fußabdruck
- Energieeffizienz – die Holzabfälle werden zerkleinert und zu 100% dem Energiehaushalt des Unternehmens zugeführt
Hersteller
EU Verantwortliche Person
Dokumente (PDF) | |
![]() | Bedienungsanleitung |
Kundenbewertungen
&quality=40)
Zielstock Hirschhorngabel – 3-teilig
Zielstock Gastrock - 3 teilig
„Sehr solide verarbeitetes Produkt - Made in Germany - lässt sich auch ohne Mittelteil als Wanderstock einsetzen“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenFeine Handarbeit
„Sehr hochwertig gearbeitet. Stabile und robuste Schraubverbindungen. Lederband könnte höherwertiger sein.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenHochwertig verarbeitet
„Der Stock ist hervorragend verarbeitet. Die Schraubverbindungen sitzen fest und sitzen absolut bündig. Hier lohnt es sich wie immer, auf ein Qualitätsprodukt zu setzen. Billig kann man sich einfach nicht leisten...“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenSehr gut gemacht, aber mit Verbesserungspotential
„Das Material (Haselholz, Geweih-Gabel und Aluminiumverbinder) sowie die Verarbeitung (Passungen, Geradheit) sind hervorragend und verdienen eigentlich 5 Sterne. Der rel. hohe Preis (UVP rund 200€) wäre auch gerechtfertigt wenn: Eine ordentliche schmiedeeiserne Spitze verbaut wäre und nicht nur eine billiges Kunststoffteil, welches nach dem 3 Pirschgang den Geist aufgibt und als Handgelenkschlaufe nicht ein dünnes, hartes, billiges Kunstlederriemchen angeknüppert wäre. Diese qualitative Inkonsequenz verdirbt leider den hervorragenden Gesamteindruck des Stockes. Da hilf auch nicht die hübsch ins Haselholz eingelassene „Deutsche Wertarbeits“ Plakette drüber hinweg. Nachdem ich mir nun eine passende Schmiedespitze aus schwarz brüniertem Stahl (ca. 35€) und eine passend gefärbte, weiche und hochwertige Fettleder-Schlaufe (Hundeleine ca. 15€) montiert hatte würde ich für diesen Stock auch 200 Euros auf den Tisch legen. Da ich ihn mit allen Nachlässen und WSF-Rabatten bei FJ für nur knapp 140 bekommen hatte habe ich nach dem „Pimpen“ tatsächlich eine „Deutsche Wertarbeit“ und ein Qualitätsprodukt für 190€ bekommen. Mein Stock hat eine Gabelhöhe von 172cm, für mich auch etwas zu hoch, aber man kann ihn ja auch etwas schräg von sich weg in den Waldboden rammen, oder eben ein Element kürzen, wenn man mag.“Lesen Sie weiterHilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenZielstock für Große;)
„Als Zielstock leider viel zu große bei normaler Größe! Da muss ich schon 2 m groß sein. Als Wanderstock perfekt.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension melden
Fragen und Antworten
- Frage:Ich habe mir diesen Zielstock gewünscht und auch geschenkt bekommen. Auf den ersten Eindruck Super-Qualität. Offenbar bin ich (1,74m) etwas zu klein bzw. müßte den Stock sehr schräg stellen. Meine Frage: Kann ich über Frankonia oder den Hersteller direkt ein kürzeres Mittelteil kaufen? Gruß Steffen
- Antwort:Ich gebe mir die Antwort selbst :-) Individueller Kauf eines Mittelteils war auch beim Hersteller nicht möglich, bzw. wäre sehr, sehr kompliziert geworden. Der Tischler meines Vertrauens hat das Mittelteil für einen schmalen Taler auf mein Wunschmaß gekürzt. Jetzt ist die Größe optimal und ohne Mittelteil habe ich einen wunderbarer Wanderstock. Der Hersteller empfielt die Kürzung des Unterteils, davon habe ich abgesehen. Das Resultat wäre dann ein zu kurzer Wanderstock gewesen. Gruß SteffenAntwort meldenHilfreich?VielenDank! Ihr Feedback zu dieser Frage wurde eingereicht.