Wer sagt schon "Nein" zu Cookies? Frankonia und sieben Partner brauchen Ihre Zustimmung (Klick auf „OK”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen). Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, zur Ausspielung von Produktvideos sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) und zu Einstellungsmöglichkeiten gibt’s jederzeit hier. Mit einem Klick auf den Link "Cookies ablehnen" können Sie die Einwilligung ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit grundlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z. B. auf den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website und "Alle ablehnen" klicken. Aber wer sagt schon "Nein" zu Cookies?

Datennutzungen Frankonia arbeitet mit Partnern zusammen, die von Ihrem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn Sie auf den in dem Banner auf frankonia.at wiedergebenden Button „Ich stimme zu” anklicken. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Criteo SA, Google Ireland Limited, Microsoft Ireland Operations Limited, Otto GmbH & Co. KGaA,econda GmbH, Vimeo.co Inc..
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner finden Sie in der Datenschutzerklärung auf frankonia.at. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.
0

Schichtenguide – optimal bekleidet bei allen Wetterlagen

Der Schichtenguide ist ein bewährtes Konzept, um sich bei Outdoor-Aktivitäten für jede Wetterlage optimal zu kleiden. Es basiert auf einem Schichtsystem, bei dem jede Schicht eine bestimmte Funktion erfüllt. Das Ziel ist es, flexibel auf wechselnde Wetterbedingungen und Aktivitätsgrade reagieren zu können.

Schicht 1: Basisschicht (Feuchtigkeitsmanagement)

Die erste Schicht liegt direkt auf der Haut und hat die Aufgabe, Feuchtigkeit wie Schweiß wegzutransportieren, damit der Körper trocken bleibt. Hier kommen Materialien wie Merinowolle oder synthetische Stoffe (z. B. Polyester) zum Einsatz, die schnell trocknen und Feuchtigkeit effektiv ableiten. Baumwolle ist weniger geeignet, da sie Feuchtigkeit speichert.

Schicht 2: Isolationsschicht (Wärmeregulierung)

Die zweite Schicht sorgt für die Wärmeisolierung. Sie speichert die Körperwärme, während sie weiterhin Feuchtigkeit nach außen leitet. Typische Materialien sind Fleece, Wolle oder moderne Kunstfasern. Diese Schicht ist essenziell, um bei kälteren Temperaturen warm zu bleiben.

Schicht 3: Wetterschutzschicht (Schutz vor Wind und Regen)

Die äußere Schicht schützt vor Wind, Regen und Schnee. Dafür werden wasserdichte, winddichte und atmungsaktive Materialien wie Gore-Tex oder ähnliche Membranen verwendet. Softshell-Jacken bieten Schutz vor leichtem Regen und Wind, während Hardshell-Jacken bei extremen Wetterbedingungen unverzichtbar sind.

Optionale Schicht 4: Zusätzliche Wärmeschicht

Bei besonders kalten Bedingungen kann eine zusätzliche wärmende Schicht hinzugefügt werden, z. B. eine Daunenjacke oder eine isolierende Weste. Diese Schicht wird über der Isolationsschicht, aber unter der Wetterschutzschicht getragen.

Flexibilität ist der Schlüssel

Das Ziel des Schichtensystems ist es, die Kleidung je nach Wetter und Aktivität anpassen zu können. Bei steigender Aktivität oder wärmeren Temperaturen können Sie eine Schicht ausziehen, während Sie bei sinkenden Temperaturen oder in Ruhephasen zusätzliche Schichten anziehen. So bleiben Sie immer optimal temperiert und geschützt, egal ob beim Wandern, Skifahren oder Camping.

Schicht 1 bis 4 finden Sie in unserem Outdoorkleidung Shop:







Zuletzt gesehene Artikel